Klinische Hypnose - Zugang zu unbewussten Ressourcen und Heilung von alten Kränkungen
Wenn wir den Begriff „Hypnose“ hören, denken wir oft an die „Showhypnose“, bei der man Menschen dazu bringt, Dinge zu tun, die sie sonst nicht machen würden. Das funktioniert nicht wirklich. Wir können mit Hypnose auch keine Inhalte aus dem Gehirn löschen.
Klinische Hypnose, auch Hypnotherapie genannt, ist eine Methode der Psychotherapie und eine der wirksamsten fokussierenden Gesprächstechniken, um einen Zugang zum Unbewussten des Menschen zu erlangen. Das Verständnis der Hypnosetherapie ist die Vorstellung, dass im Unbewussten nicht nur Verdrängtes, sondern auch kreative Ressourcen verborgen sind. Durch Hypnotherapie können verlorengegangene Fähigkeiten wieder ins Bewusstsein gerufen werden und das hilft uns, besser mit emotionalen Belastungen oder Stress umzugehen, leichter zu lernen sowie psychische Symptome und Verhaltensmuster zu lösen.
Mehr Informationen zu „Hypnose in der Psychotherapie“: