Achtsamkeit ist ein Begriff, den wir in den letzten Jahren immer wieder hören. Der Weg der Achtsamkeit im tieferen Sinn stammt aus dem Buddhismus und wurde großteils durch die Konzepte von MBSR* und MSC* von der westlichen Weltübernommen. Es handelt sich hierbei um einen prozessorientierten, systematischen Ansatz, der uns hilft, Achtsamkeit undSelbstfürsorge in uns aufzubauen. Wenn uns das gelingt, können wir ein tiefes, wohlwollendes Verständnis für uns selbst entwickeln – wir lösen uns von Gedanken und Bewertungen, leben mehr im Moment, können belastende Gefühle besser regulieren und fühlen uns mit der Umwelt verbunden.
*MBSR = Mindfulness Based Stress Reduction (Jon Kabat-Zinn) | MSC = Mindful Self Compassion (Kristin Neff, Chris Germer)
In unserem Institut finden Sie unterschiedliche Angebote zu den Themen Achtsamkeit, Selbstfürsorge, Mitgefühl und Resilienz.
Das Praktizieren von Achtsamkeit und Meditation hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. Die positiven Wirkungen wurden in vielen Langzeitstudien der Neurowissenschaft erforscht und belegt. Mittlerweile hat das Thema Achtsamkeit sowohl in der Psychologie & Psychotherapie als auch in der Medizin Einzug gefunden.
Achtsamkeit geht jedoch noch einen Schritt weiter. Sie führt uns zu uns selbst, in die uns innewohnende Stille, in unseren inneren Frieden. Und damit in eine liebevolle Verbundenheit zu allen Menschen und zu unserer Umwelt.
„Die Liebe und die Achtsamkeit sind die Grundlage für den Weltfrieden – auf allen Ebenen“
Dalai Lama
Psychologische Beratung Dornbirn - Vorarlberg
Wir sind ein spezialisiertes Team für
Gernot König
Schulgasse 22
A-6850 Dornbirn